Was ist zu tun, falls es zu einem Notfall kommt?
  • Wann rufe ich den Notarzt?

    In lebensbedrohlichen Situationen, wählen Sie die Nummer 112. Sie werden direkt mit Rettungsleitstelle verbunden. Bewahren Sie Ruhe und geben Sie Auskunft über den Vorfall, den Zustand der beeinträchtigten Person(en), sowie die genaue Adresse. Man wird Ihnen bestimmt weitere Fragen stellen. Versuchen Sie diese so gut wie möglich zu beantworten.

    Was sind lebensbedrohliche Situationen?

    • Schwerer Unfall
    • Atemaussetzer
    • Herzstillstand
    • Schlaganfall
    • Schwere Verletzungen

    Leisten Sie erste Hilfe nach besten Wissen und Gewissen, Ihr schnelles Handeln kann Leben retten!

  • Wann rufe ich den ärztlichen Notdienst?

    Alle akuten Leiden, bei denen es sich NICHT um lebensbedrohliche Situationen handelt und die AUSSERHALB unserer regulären Sprechzeiten – also auch am Wochenende oder an Feiertagen – auftreten, fallen in den Zuständigkeitsbereich des ärztlichen Notdienstes. Sie erreichen ihn unter der bundeseinheitlich Telefonummer 116 117.

    Zudem besteht die Möglichkeit einer Versorgung in der ärztlichen Notfallpraxis, Domerschulgasse 1, 97070 Würzburg. Weitere Informationen entnehmen sie bitte der Internetseite: www.aerztliche-bereitschaftspraxis-wuerzburg.de

  • Wann rufe ich den Hausarzt?

    Wir sind für Sie während der regulären Sprechzeiten da. Sie können uns telefonisch unter der Nummer 0931 94618 oder persönlich in der Praxis antreffen. Alle akuten Leiden, bei denen es sich um eine NICHT lebensbedrohliche Situation handelt fallen in unseren Zuständigkeitsbereich.

  • Wann gehe ich zur Notfallapotheke?

    Eine beginnende Erkältung am Wochenende, leichtes Fieber oder generelles Unwohlsein sind unangenehm, aber gehören leider zum Leben dazu. Schätzen Sie selbst ein was Ihnen hilft und Linderung bringt. Oftmals reicht ein Beratungsgespräch in der Apotheke aus.

    Welche Apotheke rund um Würzburg auch nach den Geschäftszeiten ihre Pforten öffnet entnehmen Sie bitte folgender Internetseite: www.aponet.de

  • Was muss nicht sofort behandelt werden?

    Neben akuten Beschwerden, gibt es eine ganze Reihe von Vorfällen und Symptomen die zu regulären Praxisöffnungszeiten behandelt werden können.

    Es besteht KEIN akuter Handlungsbedarf bei:

    • Zeckenbissen,
    • leicht erhöhter Temperatur bis 38 Grad,
    • leichter Übelkeit und Erbrechen und/oder Durchfall,
    • grippalen Infekten,
    • oberflächlichen Schnitt- und Schürfwunden,
    • nervöser Unruhe.

    Telefonieren Sie im Zweifelsfall mit dem ärztlichen Notdienst und lassen Sie sich über das weitere Vorgehen beraten.

  • Und was noch?

    Bleiben Sie gesund! Achten Sie auf sich. Treiben Sie in Maßen Sport, essen Sie gesunde Lebensmittel und trinken Sie ausreichend Wasser. Lachen Sie viel! Sorgen Sie für kleine Pausen im Alltag und lassen Sie es sich einfach einmal gut gehen.

    Sie liegen uns als Patient aber vor allem als Mensch am Herzen, also gehen Sie gut mit sich und Ihrer Gesundheit um!

    Live, Love, Laugh
Sprechstunde

Montag, Dienstag und Donnerstag
8.00 - 11.00 und 17.00 - 18.30 Uhr
Mittwoch und Freitag
8.00 - 11.00 Uhr

Ab 16:00 Uhr sind wir wieder telefonisch und persönlich für Sie zu erreichen.


Anschrift der Praxis

Gemeinschaftspraxis
Dr. med. J. Schauber
Dr. med. Ch. Hirtl

Nikolaus-Fey-Straße

97209 Veitshöchheim
Telefon 0931 94618
Telefax 0931 960051

Akademische Lehrpraxis der Universität Würzburg