Impressum

Praxisanschrift
Gemeinschaftspraxis
Drs Schauber und Hirtl
Nikolaus-Fey-Straße
97209 Veitshöchheim

Kontakt
Telefon: 0931 94618
Telefax: 0931 960051
E-Mail: info@praxis-schauber-hirtl.de
www.praxis-schauber-hirtl.de

Kammerzugehörigkeit
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
(Körperschaft des öffentlichen Rechts)
Mühlbaurstraße 16
81677 München
Telefon: 089 4147-0
Telefax: 089 4147-280
E-Mail: blaek@blaek.de
www.blaek.de

Betriebsstättennummer: 678514100

Zuständige Aufsichtsbehörde
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Elsenheimerstrasse 39
80687 München
Telefon: 089 57093-0
Telefax: 089 57093-2105
E-Mail: info@kvb.de
www.kvb.de

Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Fachärzte für Allgemeinmedizin

Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist:
Deutschland

Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs. 2 RStV:
Dr. med. Johannes Schauber
Dr. med. Christian Hirtl

Berufsordnung:
Abrufbar unter www.blaek.de/beruf_recht/berufsordnung/berufsordnung.cfm

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Das Copyright für veröffentlichte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Datenschutzerklärung der Gemeinschaftspraxis
Die Gemeinschaftspraxis Dr. Johannes Schauber & Dr. Christian Hirtl (im Folgenden "die Gemeinschaftspraxis") garantiert die vertrauliche Behandlung aller durch die Verwendung des Kontaktformulars generierten persönlichen Daten der Nutzer. Die Gemeinschaftspraxis speichert grundsätzlich nur die Daten, die zur Terminanfrage und -vergabe erforderlich sind für den internen Gebrauch. Sie werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Der Schutz personenbezogener Daten wie Name, (E-Mail-)Adresse und Telefonnummern ist uns ein wichtiges Anliegen. Solche personenbezogenen Daten werden bei der Gemeinschaftspraxis nur nach den Vorgaben des deutschen Datenschutzrechtes erhoben, verarbeitet und genutzt. Es handelt sich dabei - derzeit - um das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Telemediengesetz (TMG) sowie ggf. Telekommunikationsgesetz (TKG).

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular anschreiben, speichern wir Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und alle weiteren durch Sie gemachten Angaben, um sie beantworten zu können. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten während der Übermittlung im Internet standardmäßig nicht geschützt sind und daher theoretisch von unbefugten Dritten eingesehen und verändert werden können. Verwenden Sie im Zweifel unsere Postanschrift oder die Faxnummer, um uns vertrauliche Informationen mitzuteilen.

Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert. Dieser Datensatz besteht aus:

- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Name der angeforderten Datei(en)
- dem Datum und Uhrzeit der Anforderung
- der übertragene Datenmenge
- dem Zugriffsstatus
- einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers
- Name Ihres Internet-Service-Providers

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Eine Weitergabe an Dritte findet weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken statt.

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Piwik
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Piwik. Piwik verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Piwik Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen hat dies zur Folge, dass auch das Piwik Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.



Quelle: https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html

Konzept, Text und Umsetzung: www.erdenbuerger.de
Bildquellen: Live,Love,Laugh © Sondem - Fotolia.com, privat

Praxisanschrift
Gemeinschaftspraxis
Drs Schauber und Hirtl
Nikolaus-Fey-Straße
97209 Veitshöchheim

Kontakt
Telefon: 0931 94618
Telefax: 0931 960051
E-Mail: info@praxis-schauber-hirtl.de
www.praxis-schauber-hirtl.de

Kammerzugehörigkeit
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
(Körperschaft des öffentlichen Rechts)
Mühlbaurstraße 16
81677 München
Telefon: 089 4147-0
Telefax: 089 4147-280
E-Mail: blaek@blaek.de
www.blaek.de

Betriebsstättennummer: 678514100

Zuständige Aufsichtsbehörde
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Elsenheimerstrasse 39
80687 München
Telefon: 089 57093-0
Telefax: 089 57093-2105
E-Mail: info@kvb.de
www.kvb.de

Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Fachärzte für Allgemeinmedizin

Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist:
Deutschland

Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs. 2 RStV:
Dr. med. Johannes Schauber
Dr. med. Christian Hirtl

Berufsordnung:
Abrufbar unter www.blaek.de/beruf_recht/berufsordnung/berufsordnung.cfm

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Das Copyright für veröffentlichte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Datenschutzerklärung der Gemeinschaftspraxis
Die Gemeinschaftspraxis Dr. Johannes Schauber & Dr. Christian Hirtl (im Folgenden "die Gemeinschaftspraxis") garantiert die vertrauliche Behandlung aller durch die Verwendung des Kontaktformulars generierten persönlichen Daten der Nutzer. Die Gemeinschaftspraxis speichert grundsätzlich nur die Daten, die zur Terminanfrage und -vergabe erforderlich sind für den internen Gebrauch. Sie werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Der Schutz personenbezogener Daten wie Name, (E-Mail-)Adresse und Telefonnummern ist uns ein wichtiges Anliegen. Solche personenbezogenen Daten werden bei der Gemeinschaftspraxis nur nach den Vorgaben des deutschen Datenschutzrechtes erhoben, verarbeitet und genutzt. Es handelt sich dabei - derzeit - um das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Telemediengesetz (TMG) sowie ggf. Telekommunikationsgesetz (TKG).

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular anschreiben, speichern wir Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und alle weiteren durch Sie gemachten Angaben, um sie beantworten zu können. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten während der Übermittlung im Internet standardmäßig nicht geschützt sind und daher theoretisch von unbefugten Dritten eingesehen und verändert werden können. Verwenden Sie im Zweifel unsere Postanschrift oder die Faxnummer, um uns vertrauliche Informationen mitzuteilen.

Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert. Dieser Datensatz besteht aus:

- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Name der angeforderten Datei(en)
- dem Datum und Uhrzeit der Anforderung
- der übertragene Datenmenge
- dem Zugriffsstatus
- einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers
- Name Ihres Internet-Service-Providers

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Eine Weitergabe an Dritte findet weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken statt.

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Piwik
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Piwik. Piwik verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Piwik Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen hat dies zur Folge, dass auch das Piwik Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.



Quelle: https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html

Konzept, Text und Umsetzung: www.erdenbuerger.de
Bildquellen: Live,Love,Laugh © Sondem - Fotolia.com, privat

Akademische Lehrpraxis der Universität Würzburg